Für die Hinterhöfe werden rechteckige Pflasterteile passend zugeschnitten und nebeneinander aufgeklebt.
Hier wird auf Teerflicken verzichtet. Die Fugen werden mit Spachtel geschlossen, mit einer alten Zahnbürste wird
dann die Gravierung der angrenzenden Pflastersteine wieder freigelegt. Kleine Unregelmäßigkeiten sind hier nicht
schlimm, da der größte Teil der Hinterhöfe dem direkten Blick entzogen ist.
|
Durch das Straßengefälle sind überall Treppenabsätze nötig. Sie entstehen aus Bürgersteig-Teilen, die
passend gekürzt und schmaler gesägt werden. Die Teile werden dann mit Klebstoff und kleinen Stützen angeheftet.
Die Hohlräume werden mit Spachtelmasse gefüllt und glatt abgezogen. Anschließend erfolgt die farbliche Behandlung
mit den gleichen Farbtönen, die für Straße und Bürgersteig verwendet wurden. Feine Geländer aus dem Ätzblech oder
selbst gelötet sorgen dann für den Abschluß.
|